Erlebniswald Puhlbruch

Ein Natur- und Landschaftsschutzgebiet lädt Sie zu einer interaktiven Erlebnistour ein

Hallo! Ich bin Winnie Wuschel

Und ich möchte Dir etwas über den Puhlbruch erzählen.

Das Naturschutzgebiet Puhlbruch / Silberkuhle befindet sich in der Gemeinde Reichshof, im Oberbergischen Kreis ca. 60 Km östlich von Köln gelegen und umfasst 340 ha Wald und ist somit das größte seiner Art im Oberbergischen Kreis.
Seit 1896 liegt der überwiegende Teil im Besitz des Staatsforstes des Landesbetriebes Wald und Holz.
Durch naturnahe Bewirtschaftung zeigt sich der Wald hier von seiner authentischen Seite.
Hangmoore, Wachholderheiden, Quell- und Stillgewässer, Totholz und die Naturwaldzelle bilden die wichtigsten Kernzonen des Waldes.
Hier befindet sich seit 1976 auch die einzige Naturwaldzelle („Urwald“) im Sieg-Bergland, die der Erhaltung und Beobachtung naturnaher Waldtypen dienen sollen. Auf diesen Flächen entsteht der Urwald von morgen. Es erfolgen keine Eingriffe mehr, so werden abgestorbene Bäume nicht mehr gefällt, umgefallene oder abgestorbene Bäume bleiben liegen. Die Naturwaldzelle Puhlbruch hat eine Größe von 16,6 ha und der Buchenbestand ist der älteste heimische Buchenwald im Oberbergischen. Hier stehen Bäume, die ein Alter bis zu 187 Jahren haben.

Die Silberkuhle ist, wie der Name es schon verrät, ein Bergbaugebiet aus der Vorzeit. Hier wurden bis in das Jahr 1857 Eisenerz, Bleiglanz, Kupferkies, Zink und Silber abgebaut.
Die Steinbrüche von damals sind heute noch sichtbar.

Seltene Vögel, wie z.B. der Schwarzstorch oder der Eisvogel sowie Amphibien, Insekten, Fledermäuse und auch die Besenheide, Arnika, Wollgras oder Knabenkräuter finden hier ihren Platz.

Der Puhlbruch und die Silberkuhle bieten insgesamt ca. 55 km Forst- und Wanderwege.
Einen kleinen Teil davon bilden nun unsere Naturlehrpfade.

LET’S EXPLORE TOGETHER!

Unsere Naturlehrpfade

In einem Teil der Wanderwege haben wir uns zur Aufgabe gemacht, diese in Naturlehrpfade umzuwandeln.
Auf einer Gesamtlänge von 12 km findet Ihr verschiedene themenbezogene Pfade durch den Wald, die mit verschiedenen Attraktionen bestückt sind.

Lasst Euch überraschen…

Der tierische Pfad

Der tierische Pfad

Waldhaus Pfad

Der Waldhaus Pfad

Erlebnispfad

Der Erlebnispfad

Der Vogelpfad

Der Vogelpfad

Die Idee

2022 entstand die Idee, den aus den 70ern angelegten und nun auch in die Jahre gekommenen Waldlehrpfad des Puhlbruchs wiederzubeleben.
Mithilfe des LEADER Förderprogramms hat das Projekt an Größe gewonnen und seit 2025, mit Zusage der Fördergelder, werden nun vorhandene Waldwege auf verschiedenen Runden durch den Puhlbruch in Waldlehr- und Erlebnispfade umgewandelt.
Mit Sitzgelegenheiten, Spaß- und Spielaktivitäten, Lehrmaterial und Schutzhütten, werden wir für groß und klein, jung und alt für jeden etws dabei haben.

We have #OnlyOneEarth

What will you do to protect it?

Natur und Umwelt

Wir haben uns dafür eingesetzt, dass der Puhlbruch 2008 unter Naturschutzgebiet gestellt wurde.
Bei unseren Maßnahmen haben wir dies immer wieder im Blick und bei der Auswahl der Geräte haben wir darauf geachtet, dass die Beschaffenheit und der Aufbau so Natur- und Umweltnah erfolgt wie möglich. D.h. fast alle Materialen sind aus natur belassenen Holz.
Zudem wird diese Internetseite auf einem privaten Server gehostet der zu 100% aus erneuerbaren Energien betrieben wird.

Wir wollen, dass die Leute spielen und Spaß haben können, aber wir wollen auch, dass sie sich entspannen und die Natur genießen können.
Bitte hilf uns, diese Natur in einem guten Zustand zu erhalten.
Deshalb:
– bleibe auf den Wanderwegen
– Nimm keine Tiere mit auch wenn sie krank
oder verletzt erscheinen
– Beschädige keine Bäume
– Lass Deine Hunde angeleint
– Nimm Deinen Müll wieder mit

Weitere allgemeine Informationen zum Wald findest Du hier.

FROM THE BLOG

Latest News